Mag.a Katja Grach, M.A.
Nachhaltige Bildungsformate begegnen Menschen auf Augenhöhe und treffen sie mitten ins Herz.
Seit mehr als 15 Jahren wandle ich Skepsis in Vertrauen und Neugier um.
Mein Fokus
Als Geschlechterforscherin, Sexualpädagogin und Kind vom Land interessiert mich die Übersetzung von komplexen Inhalten in niederschwellige und bodenständige Bildungsformate.
Beruflicher Background
2001 - 2005
Diplomstudium Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Karl Franzens Universität Graz
seit 2003
journalistische Beiträge für Rundfunk und Printmedien, Öffentlichkeitsarbeit
seit 2005
Erwachsenenbildnerin und Projektentwicklerin -
methodisch und didaktisch sozialisiert in der Arbeit mit skeptischen Personen im arbeitsmarktpolitischen Kontext, sowie in der Entwicklungspartnerschaft "learn forever", in der ich niederschwellige Lernformate für bildungsbenachteiligte Frauen entwickelte.
Weitere Zielgruppen: Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte, Lehrlinge, Eltern, Erwachsene mit und ohne Migrationsgeschichte, Frauen über 70 Jahre, Arbeitssuchende, Studierende, Lehrpersonen, Eltern, Teams, Multiplikator*innen.
2010 - 2014
Masterstudium Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Karl Franzens Universität Graz
2014 - 2018
Bloggerin auf umstandslos.com, Magazin für feministisches Elternschaft
Bloggerin auf krachbumm.com - Lifestyle, Sex und Elternschaft
seit 2014
Referentin für niederschwellige Elternbildung zu Geschlechterthemen
2015
Weiterbildungen zur SAFE-Mentorin und Sexualpädagogin
seit 2015
Sexualpädagogin und Projektentwicklerin im Bereich der Sexuellen Bildung, Zielgruppe sind Jugendliche, Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendhilfe, Eltern
seit 2017
sporadisches Studium Europäische Ethnologie, Karl Franzens Universität Graz
2018
Autorin von "Die MILF-Mädchenrechnung. Wie sich Frauen heute zwischen
Fuckability- Zwang und Kinderstress aufreiben" erschienen bei Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin
Zwischen den Zeilen
1983 geboren und aufgewachsen in der Südoststeiermark mit katholischen Bräuchen, Zeltfesten und einem nicht zu verleugnenden Dialekt.
Schwester einer Person mit Mehrfachbehinderung.
Die Tochter vom "Elektro Grach".
Hauptschule.
Buschenschank-Kellnerin.
Mutter.
Diagonale, Discofox und Instagram.
Bildungsformate entwickelt für und mit:
- Enter, Fachstelle für digitale Spiele
- Institut für Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Karl Franzens Universität Graz
- Pädagogische Hochschule Steiermark
- FH Joanneum - Public Communication
- Österreichische Hochschüler*innenschaft
- Jugendamt Stadt Graz
- Referat für Frauen und Gleichstellung Graz
- Stadtbibliothek Graz
- Frauenservice der Stadt Graz
- Lil* - Zentrum für Sexuelle Bildung, Kommunikations- und Gesundheitsförderung
- akzente - Zentrum für Gleichstellung und regionale Zusammenarbeit
- BFI, Gleisdorf
- Bit - Schulungscenter Graz